Ortschronik Ortsgeschichte Stadtchronik Stadtgeschichte Heimatbuch
Die Liste enthält 162 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Hochdorf, (Miller, Moriz): Heimat-Büchlein des Pfarrdorfes Hochdorf im Rißtal, Kreis Biberach : Ein Ausschnitt aus der Ortsgeschichte. (1. Aufl.), Hochdorf an der Riss, Gemeinde (Hrsg), 1952. 8° (21x15), X, 186 S., mit 13 fotograf Aufnahmen, 1 gefaltete Karte (Gemarkungsplan), OKart (Brosch), handschriftl Rückentitel, Bürgermeisterwidmung auf Titel, fest sauber und gepflegt, | 25,-- | ![]() |
![]() |
Hochdorf. – Schweinhausen. – Buschle, Alfred / Christ, Gisela u.a.: 200 Jahre Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Schweinhausen. Schweinhausen, Kath. Kirchengemeinde : Pfarrei Mariä Himmelfahrt (Hrsg) / Bad Waldsee, Druckwerk Süd (Druck), 2008. 8° (23x21), 180 S., mit zahlr. teils historischen Abb., Flurkarte in Deckeltasche, fotoill OPbd, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, | 15,-- | ![]() |
![]() |
Innichen. – Wiedemayr, Leonhard: Die ‚Hofmark‘ Innichen : Eine historisch-topographische Monographie über Innichen und seine nähere und entferntere Umgebung [in zwei Teilen]: I. Teil: Geschichte der Hofmark Innichen.– II. Teil: Topographie der Hofmark Innichen. 2 Bände, Innichen, Selbstverlag des Verfassers / Innsbruck, C. Lampe (Druck), 1908-1910. 8°, VI, 66; VI, 97 S., Teil I mit farb Wappen-Frontispiz, Teil II mit 2 fotograf Aufnahmen (ohne Frontispiz), einheitl OKart (Brosch), etwas angestaubt, fest und sauber, | 20,-- | ![]() |
![]() |
Kassel. – Brunner, Hugo: Geschichte der Residenzstadt Cassel : 913 – 1913 : Zur Feier des tausendjährigen Bestehens der Stadt im Auftrage des Magistrats verfaßt von Prof. Hugo Brunner, Direktor der Landesbibliothek zu Cassel. Cassel, Verlag von Pillardy und Augustin, 1913. 4° (26x21), XVI, 455 S., mit 25 Tafeln, ockerfarb Oln gewachst mit Prägung, Wappen-SchmuckVorsätze, Name auf Titelblatt, Schnitt sowie vereinzelt mit Stockflecken, sonst gutes sauberes Exemplar, | 25,-- | ![]() |
![]() |
Köln – Mülheim. – Bendel, Johann: Die Stadt Mülheim am Rhein : Geschichte und Beschreibung, Sagen und Erzählungen. FAKSIMILE der Ausgabe Mülheim, Selbstverlag des Verfassers, 1913. 3. Aufl., Köln, Scriba Verlag, 1981. 8° (221x15), XXI, 499 S., mit Abb., Karten, roter Oln mit goldTitel mit ill OU, Umschlag etwas angeschmutzt, sonst sauber und wohlerhalten, | 15,-- | ![]() |
![]() |
Köln. – Fuch, Peter (Hrsg): Chronik zur Geschichte der Stadt Köln [in zwei Bänden] : BAND 1: Von den Anfängen bis 1400.– BAND 2: Von 1400 bis zur Gegenwart.– 2., überarbeitete / 1. Aufl., Köln, Greven Verlag, 1992-1991. 4° (31x23), 384; 417 S., reich illustriert, Oln mit OU, kaum genutzt, sauber und wohlerhalten, | 50,-- | ![]() |
![]() |
Korntal. – Hesse, [Johannes] (1847-1916) / Daur, [Johannes] (1857-1940): Korntal einst und jetzt : In Verbindung mit Gemeindevorsteher Daur dargestellt von Joh. Hesse. Stuttgart, Verlag von D. Gundert / in Korntal in der Gemeindehandlung, 1910. 8° (20x13), 244 S., mit Frontispiz (Korntal ums Jahr 1820), sowie einer weiteren Tafel (Korntal um 1910), hellblauer Oln mit Titelprägung auf Deckel und Rücken, etwas angestaubt und Gebräunt, Archivstempel auf Innenspiegel, gutes Exemplar, | 35,-- | ![]() |
![]() |
Kuchen. – Köhle-Hezinger, Christel / Ziegler, Walter: ‚Der glorreiche Lebenslauf unserer Fabrik‘ : Zur Geschichte von Dorf und Baumwollspinnerei Kuchen. Weissenhorn, Anton H. Konrad Verlag, (1991). 4°quer (23x16), 373 S., mit 140 Abb. und Faksimiles, teils auf eingefalteten Tafeln, Oln mit OU, Umschlag lichtrandig, kleiner Archivstempel auf Innenspiegel unter Umschlagklappe, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, [= Veröffentlichungen des Kreisarchivs Göppingen; 13 : redigiert von Walter Ziegler], | 20,-- | ![]() |
![]() |
Lahr. – Krohn, Niklot (Hrsg): Für Seelenheil und Bürgerwohl : 750 Jahre Stiftskirche und Spital Lahr (1259 – 2009). Herausgegeben im Auftrag der evangelischen Stiftsgemeinde Lahr und der Stadt Lahr. Lahr, Kaufmann Verlag, 2009. 4° (26x21), 480 S., mit zahlr. fotograf Aufnahmen und Faksimiles, ill OPbd, kleiner Archivstempel auf Innenspiegel, kaum gelesen, fest sauber und gepflegt, | 15,-- | ![]() |
![]() |
Langenargen. – Kichler, Johann B.: Die Geschichte von Langenargen und des Hauses Montfort. [Bearbeitet] von Hermann Eggart. Photographische Bilder von Karl Risch-Lau und Paul Bockelmann. 2., umgearbeitete und vermehrte Aufl., Friedrichshafen, August Lincke Verlag Inh.Robert Gessler’s Witwe, 1926. 4° (26x19), 267 S., mit 49 (1 gefaltete) meist fotograf Kunstdrucktafeln und Karten, lose Beilage: gefalteter Stammbaum der Grafen von Montfort [so komplett], roter Oln mit goldTitel- und WappenPräg, Papier teils schwach braunfleckig, fest und sauber, | 60,-- | ![]() |
Einträge 51–60 von 162
|