Sakralkunst; Christliche Kunst
Die Liste enthält 46 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Frantz, Erich: Geschichte der christlichen Malerei [in zwei Teilen]: I. Von den Anfängen bis zum Schluß der romanischen Epoche.– II.1. + II.2. Von Giotto bis zur Höhe des neueren Stils.– 2 Teile in 3 Bänden (so komplett), Freiburg, Herder’sche Verlagshandlung, 1887. gr8° (24x16), X, 575 S., mit 63 Abb. auf Tafeln; 498; [499]-950 S., mit 74 Abb. auf Tafeln, einheitl OHldrbde mit goldPrägung, dreiseitiger Rotschnitt, goldSchmuckVorsätze, Leder teils gering berieben, sonst nahezu ungelesen, schöne gepflegte Exemplare, | 50,-- | ![]() |
![]() |
Freudenstadt. – Hausmann, [Sebastian]: Die Evangelische Stadtkirche zu Freudenstadt und ihre Kunstschätze. Freudenstadt, Verlag der Schlätz’schen Buchhandlung, 1908. 4° (32x25), 20 S. Text + 12 Lichtdrucktafeln nach eigenen Aufnahmen, OKart (Brosch) mit goldTitel, ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, sehr schön, | 30,-- | ![]() |
![]() |
Führich, Joseph Ritter von (1800-1876). – Führich, Joseph Ritter von (Ill) / Schmid, Ulrich (Hrsg): Christus ist erstanden! Fünfzehn Tondrucktafeln nach den Originalzeichungen ‚Er ist auferstanden‘ von Joseph Ritter von Führich, nebst einer Farbentafel: Fra Angelico da Fiesole ‚Der Auferstandene erscheint Maria Magdalena‘. Mit erläuterndem Texte herausgegeben von Ulrich Schmid nebst einer katechetischen Anweisung von Theodor Innitzer. München, Lucas-Verlag, (1914). gr4° (38x29), grosses Textheft: 21, (3) S. mit Textillustrationen, kleines katech.Heft: 21, (3) S., 15 Tondrucktafeln auf Karton, ill OFlügelmappe, etwas angestaubt, Textheft mit geringen Eckbeschädigungen, die Tafeln teils wenig Abrieb im Rand, 1 Tafel mit kleinem Einriss, gutes Exemplar, | 40,-- | ![]() |
![]() |
Fugel, Gebhard (Ill)/ Lippert SJ, Peter: Gotteswerke und Menschenwege. Biblische Geschichten in Bild und Wort geschildert. München, Verlag Ars sacra Josef Müller, (1924). 4° (32x25), 72 S. + 72 TafelAbb., ocker Oln, angestaubt, klWeihnachtsWidmung aInnenspiegel, Vorsatzblatt mit minimalen Stockflecken, fest sauber und gepflegt, | 15,-- | ![]() |
![]() |
Fugel, Gebhard (Ill)/ Lippert, Peter [SJ]: Gotteswerke und Menschenwege. Biblische Geschichten in Bild und Wort geschildert. München, Verlag Ars sacra Josef Müller, (1924). 4° (32x25), 72 S. + 72 TafelAbb., ocker Oln, etwas lichtrandig und angestaubt, Vorsatzblatt etwas knittrig, teils etwas fingerfleckig, ordentliches festes Exemplar, | 15,-- | ![]() |
![]() |
Gerster, Georg (Text/Foto): Kirchen im Fels : Entdeckungen in Äthiopien. Geleitwort von Kaiser Hayla Sellase I. 1. Aufl., Stuttgart u.a., W. Kohlhammer, 1968. 4° (32x25), 148 S., mit 211 Abb. im Text und auf teils farb Tafeln, Übersichtskarte, Oln mit ill OU, Umschlag etwas randlädiert, Kopfschnitt angestaubt, Seitenschnitt und Vorsätze sowie vereinzelt schwach stockfleckig, angestaubtes aber festes sauberes Exemplar, | 15,-- | ![]() |
![]() |
Hermann, Manfred: Kunst im Landkreis Sigmaringen : Plastik. Sigmaringen, Hohenzollerische Landesbank / Kreissparkasse, (1986). 8° (22x5x21), 415 S., mit zahlr. fotograf Tafeln Oln mit ill OU, kleiner Name auf Titelblatt, sauber und wohlerhalten, | 12,-- | ![]() |
![]() |
Hornung, Samuel (1615-ca.1680). – Gnevkow gen. Blume, Rudolf: Ein unbekannter Augsburger Goldschmid und seine Werke in der Schweiz. Basel, Holbein-Verlag, 1948. 4° (29x22), 71, (9) S., 9 Goldschmiedezeichen im Text sowie 9 TafelAbb., ill OKart (englOBrosch), gering angestaubt, gutes Exemplar, [= Ars Docta; 5], | 15,-- | ![]() |
![]() |
Kadauke, Bruno: Wandmalerei der Gotik im südöstlichen Baden-Württemberg : Wandmalerei vom 13. Jahrhundert bis um 1500 in den Regionen Neckar-Alb, Ulm-Biberach und Bodensee-Oberschwaben. Reutlingen, Verlagshaus Oertel + Spörer, 1991. gr8° (24x17), mit 127 (davon 46 farb) fotograf Aufnahmen, Oln mit ill OU, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, | 15,-- | ![]() |
![]() |
Keppler, Paul (Hrsg): Die XIV Stationen des Heiligen Kreuzwegs nach Compositionen der Malerschule des Klosters Beuron. Mit einleitendem und erklärenden Text von Dr. Paul Keppler, Professor der Theologie, Vorstand des Christlichen Kunstvereins der Diöcese Rottenburg. Freiburg u.a., Herder’sche Verlagshandlung, 1892. 2° Folio (35x44), Titelblatt und 14 (davon 2 eingefaltete) Tafeln in Lichtdruck, blauer OFlügelmappe mit TitelPrägung, Mappe etwas angestaubt, gutes Exemplar, | 80,-- | ![]() |
Einträge 11–20 von 46
|