Antiquariatan derStiftskircheBad Waldsee

Walter Herke

Telefon 0 75 24 – 91 54 89

antiquariatwaldsee@gmail.com

Letzte Aktualisierung: 23.10.2025

URLAUB – Bestellungen möglich – Versand erst am 27. Oktober 2025

Loß, Handbuch der Dreherei : Praktischer Selbstunterricht im Berechnen der Wechs…

Loß, Handbuch der Dreherei : Praktischer Selbstunterricht im Berechnen der Wechs

Loß, August: Handbuch der Dreherei : Praktischer Selbstunterricht im Berechnen der Wechsel-Räder zum Gewinde-Schneiden und zur Gewindefabrikation, sowie zum Drehen, Bohren und Hobeln konischer Arbeiten auf der Drehbank sowie der Hobelmaschine. 41. Aufl. (80.-90.Tsd), Giebichenstein-Halle a.S., Verlag von Aug. Loß, [um 1915]. 8° (19x13), XII, 500 S., mit 455 Abb., 165 Tab. und über 1500 Berechnungsbeispielen und Formeln, OPbd in Hln-Optik mit geprägtem Titel auf Deckel und Rücken, Einband etwas angeschmutzt, Name auf Vorsatz, die ersten Blatt mit schwachem Feuchtigkeitsrand in der unteren Ecke, kaum genutzt, gutes Exemplar,

Mit einleitender Abhandlung über die Entwicklung der Drehbank und Fabrikation der Werkzeuge.— Konstruieren, Berechnen und Drehen von Schnecken, Zahnrädern, Spiralen, Winkeln, Kreislöchern, Vier- und Sechskant, Rädern, Faulenzern, Arbeitszeit, Riemen, Touren, Kreis, Radius, Durchmesser, Peripherie, Geschwindigkeiten, Modulgewinde, Fräsen, Übertragungen, Schnitt-Geschwindigkeit, Pferdekraft, Ausdehnung, Erkalten, Gewichte und Münzen etc. Drehen und Bohren der Exzenter, Främen, Kolbenringe, Kurbelwellen, Pleuelstangen und Zylinger. Mit 455 Abbildungen, 165 Tabellen und über 1500 Berechnungsbeispielen und Formeln, mit einleitender Abhandlung über die Entwicklung der Drehbank und Fabrikation der Werkzeuge.–

EUR 30,-- 

Loß, Handbuch der Dreherei : Praktischer Selbstunterricht im Berechnen der Wechs
Loß, Handbuch der Dreherei : Praktischer Selbstunterricht im Berechnen der Wechs