Antiquariatan derStiftskircheBad Waldsee

Walter Herke

Telefon 0 75 24 – 91 54 89

antiquariatwaldsee@gmail.com

Letzte Aktualisierung: 09.08.2025

geöffnet Mo – Fr 14:00 – 18:00

Ulm und Oberschwaben Band 62 (2021).– Brunecker, Ulm und Oberschwaben Band 62 (2…

Ulm und Oberschwaben Band 62 (2021).- Brunecker, Ulm und Oberschwaben Band 62 (2

Ulm und Oberschwaben Band 62 (2021).– Brunecker, Frank / Wettengel, Michael / Litz, Gudrun (Hrsg): Ulm und Oberschwaben Band 62 (2021) : Zeitschrift für Geschichte, Kunst und Kultur. Ostfildern, Jan Thorbecke Verlag im Schwabenverlag, 2021. gr8° (24x17), 463 S., mit zahlr. Abb., ill OKart (Brosch), nahezu ungenutzt, schönes gepflegtes Exemplar, [= Ulm und Oberschwaben; 62 (2021) : Zeitschrift für Geschichte, Kunst und Kultur : Mitteilungen des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben],

enthält folgende Aufsätze: Thomas Zotz: Zwei Namen für ein Volk: Frühe Zeugnisse und lange Nachwirkung : Schwaben und Alemannen.– Erwin Ernst Weber: Unsicheres Leben : Vom Umgang unserer Vorfahren mit Krankheit, Pest und Tod.– Rudolf Hertwig: Patrizische Stiftungen im Ulm des 14. Jahrhunderts : Die Jenseitsvorsorge der Familie Krafft vor dem Münsterbau.– Berndt Hamm: Faszination der Ordnung: Martin Bucer und der reformatorische Umbruch in der Reichsstadt Ulm 1531.– Vincenzo Damiani / Viktoria Schaefer / Hans-Joachim Winckelmann: Mikroskop und Urzeugung : Überlegungen des Ulmer Stadtarztes Johann Franc um 1700.– Werner Rudowski: Michael Scheffelt (1652-1720), ein Ulmer Instrumentenbauer, Mathematiker, Lehrer und Autor.– Norbert Kruse: Willibald Kobolt : Ein Weingartener Mönch des 18. Jahrhunderts und sein umfangreiches Werk.– Christof Rieber: Gustav Maier und Ulms Juden im Kaiserreich 1871-1918.– Otto Künzel: Die Harmoniumfabrik Ernst Hinkel in Ulm 1880-1956.– Marie-Kristin Hauke: Suffragetten in Ulm?! : Die Erste Frauenbewegung in Ulm, der Kampf um Mädchenbildung und Frauenwahlrecht im Kaiserreich und die ersten Wahlen 1919.– Doris Muth: Frauenaufbruch in der Kommunalpolitik Gemeinde- und Kreisrätinnen im Landkreis Sigmaringen von den 1920er Jahren bis heute.– Katharina Witner: Opfer der Euthanasie-Aktion T4 in Württemberg : Das Schicksal von Luise Fuß, geb. Maute (1902-1940).– Christian Rak: Kriegsverbrechen in Ehingen : Eine Stadt sucht keinen Mörder.– Reinhold Adler: Das Jordanbad bei Biberach 1945-1951 : UNRRA-Lager, Kibbuz und Altersheim für Displaced Persons.– Edwin Ernst Weber: Historisches Erinnern in Straßennamen und Jubiläen : Ein Erfahrungsbericht aus 30 Jahren lokaler Geschichtsvermittlung.– Elmar L. Kuhn: ‚Ich bin ein Oberschwabe mit Leib und Seele‘ : Ein Nachruf auf Landrat i. R. Dr. Guntram Blaser.–





EUR 20,-- 

Ulm und Oberschwaben Band 62 (2021).- Brunecker, Ulm und Oberschwaben Band 62 (2
Ulm und Oberschwaben Band 62 (2021).– Brunecker, Ulm und Oberschwaben Band 62 (2